Zur Beschichtung von Bauteilen aus Stein oder Holz nach Schimmelpilzsanierung oder zur Prophylaxe. Durch Verdünnung mit Wasser auch als Sprüh- oder Wischdesinfektion zu gebrauchen. Wirksam auf allen Untergründen. Langzeitwirkung durch längere Haftungszeit auf den Baustoffen, zerstört das Wachstumsmilieu für Biofilme.
Weitere Anwendungsbeispiele: 5 - 10 % Sprüh- oder Wischdesinfektion (Haushalt und Textilien) 30 % Flutungsmittel nach Wasserschäden (Estrich- oder Randfugen)
- Einfach mit Sprüher, Rolle oder Pinsel aufbringen
- Geringer Verbrauch durch hohe Ergiebigkeit (ca. 50 ml Verbrauch pro m² Fläche)
- Gute Viskosität für Überkopf-Arbeiten
- Keine Aldehyde, Phenolreste, Alkohol oder Chlor = saubere Raumluft
- Keine Geruchsbelästigung (leicht aromatisch)
Entwickelt für die Schimmelpilzsanierung und zur Prophylaxe im Neubau, bei Instandsetzung und Rückbau. Einsatz nach Wasserschaden, in Wärmebrückenbereichen, am Dachgebälk, auf Putz und Tapeten, u.v.m.
|

|